Google war gestern? Wie KI unsere Suche auf den Kopf stellt
Google ist seit Jahren die Adresse, wenn’s um Infos geht. Aber jetzt kommt KI – und mischt alles neu. Plötzlich kriegen wir nicht mehr nur Links, sondern gleich die Antwort. Schnell, direkt, klar.
Was macht KI besser?
Statt zehn Tabs aufzumachen, bekommst Du mit ChatGPT & Co. eine fertige Antwort. Kein Rumgeklicke, kein Rätselraten. Besonders praktisch bei komplexen Fragen wie: „Veganes Restaurant in meiner Nähe mit guten Bewertungen?“ Zack – Antwort da.
Drei Gründe, warum das wirkt:
Persönlich: Die KI merkt sich, was dich interessiert – und antwortet passender.
Zeitsparend: Keine Umwege. Keine Linklisten.
Komplexer: Sie versteht nicht nur die Frage, sondern auch den Kontext.
Aber: Ganz ohne Haken geht’s nicht
Vertrauen: Woher weisst Du, ob die Antwort stimmt? Google zeigt dir Quellen – bei KI ist’s manchmal Blackbox.
Vielfalt: Google zeigt viele Perspektiven. KI filtert stärker.
Datenschutz: Je mehr sie über dich weiss, desto besser wird sie. Aber willst Du das?
Und was macht Google?
Sitzt nicht still. Baut gerade selbst KI in die Suche ein. In den USA läuft das schon. Vielleicht kommt bald die Kombi: Google + KI = Suche neu gedacht.
Unser Fazit:
Die Zukunft der Suche wird klarer, schneller, persönlicher – wenn wir’s richtig nutzen.
KI ist gekommen, um zu bleiben. Google bleibt nicht, wie es war.
Klarheit für deine Suche. Ponkt.
Sieht gut aus, oder?


Kurze Rede – langer Sinn.
Das gibt’s bei uns.